Am Nachmittag des 28. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer akuten Wohnungsöffnung nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde Tür geöffnet. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden .
Am Nachmittag des 28. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer akuten Wohnungsöffnung nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde Tür geöffnet. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden .
Am Vormittag des 28. Okober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Feuchtwanger Industriegebiet alarmiert. Vor Ort wurde die Anlage kontrolliert und zurückgestellt. Nachdem die Brandmeldeanlage dem Betreiber übergeben wurde, kehrten die EInsatzkräfte zum Gerätehaus zurück.
Am Abend des 25. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Krapfenau-Wehlmäusel, zu einem Brand eines Müllcontainers nach St. Ulrich alarmiert. Vor Ort wurde der Brand gelöscht. Anschließend konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Mittag des 25. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Am Abend des 18. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schopfloch alarmiert. Da kein Eingreifen notwendig wurde, wurde die Alarmfahrt abgebrochen.
Am späten Nachmittag des 15. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person auf die Bundesautobahn 7 Richtung Würzburg alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei und Autobahnmeisterei übergeben werden.
Am Nachmittag des 10. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach und der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Tribur und Larrieden alarmiert. Da kein Eingreifen der Kräfte aus Feuchtwangen notwendig wurde, konnte diese die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätrehaus zurückkehren.
Am 10. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem weiteren Baum auf Straße nach Tauberschallbach alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Morgen des 10. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Aichenzell-Sommerau, zu einem Baum auf Straße zwischen Feuchtwangen und Mosbach alarmiert. Der Baum wurde, durch geschultes Personal, beseitigt.
Am späten Nachmittag des 09. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung, nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde keine Feststellung getätigt. Des Weiteren wurde der Rauchwarnmelder zurückgesetzt.