Am Nachmittag des 09. Oktrober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zu einer Ölspur in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, konnten wir zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Nachmittag des 09. Oktrober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zu einer Ölspur in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, konnten wir zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Mittag des 07. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Weinberg und Aurach, zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person aus die Bundesautobahn 6 Richtung Heilbronn alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, konnten wir den Bereitstellungsraum verlassen und zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Mittag des 04. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf, zu einem Brand eines Gebäudes mit hoher Personenzahl nach Schnelldorf alarmiert. Da kein Eingreifen der Kräfte aus Feuchtwangen notwendig wurde, konnten diese die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Nachmittag des 28. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Wörnitz und Schnelldorf, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf die Bundesautobahn 6 Richtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden.
Am späten Abend des 26. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Am Mittag des 26. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach, zu einer Kleintierrettung nach Seiderzell alarmiert. Vor Ort wurde die Katze aus ihrer misslichen Lage befreit.
Am Vormittag des 25. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Dombühl und Schillingsfürst, zu einer Rettung einer Person aus der Höhe nach Dombühl alarmiert. Vor Ort wurde die Person mit Hilfe der Drehleiter auf Erdgleiche verbracht und wieder an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Am Nachmittag des 22. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, während des Mooswiesenumzuges, zu einer Patientenbetreuung in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Am Nachmittag des 22. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, während des Mooswiesenumzuges, zu einer bewusstlosen Person in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort war die Person wieder ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des NEF’s erstversorgt.
Am späten Nachmittag des 20. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die St2222 Richtung Heilbronn alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, wurde die Alarmfahrt abgebrochen und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.