Am Abend des 06. März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Baum über Straße zwischen Feuchtwangen und Mosbach alarmiert. Da kein Eingreiffen vor Ort notwendig wurde, konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Abend des 06. März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Baum über Straße zwischen Feuchtwangen und Mosbach alarmiert. Da kein Eingreiffen vor Ort notwendig wurde, konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Mittag des 04. März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Larrieden, Mosbach und Hinterhof, zu einem Brand eines PKW’s nach Larrieden alarmiert. Vor Ort wurde die Wasserversorgung sichergestellt und der PKW abgelöscht.
Am Morgen des 20. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Aurach und Weinberg, zu einem Verkehrsunfall eines PKW’s und eines LKW’s ohne einegeklemmte Person auf die Bundesautobahn 6 Richtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgeleuchtet und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. Nachdem die Einsatsztelle der Polizei […]
Am Nachmittag des 14. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zur Unterstützung der Frewiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einem Brand in einem Gebäude nach Schopfloch alarmiert. Vor Ort wurde der Brand bekämpft und die Wasserversorgung sichergestellt. Des Weiteren wurden 2 Drehleitern in Bereitstellung gebracht.
Am Abend des 13. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer akuten Wohnungsöffnung nach Feuchtwangen alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, konnte die Alarmfahrt abgebrochen wurden und de Einsatzkräfte kehrten zum Gerätehaus zurück.
m Abend des 10. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zum Ausleuchten der Mooswiese alarmiert. Vor Ort wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber mittels Lichtmast des Rüstwagens und des TLF4000 ausgeleuchtet.
Am Vormittag des 10. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Gasaustritt in einem Gebäude nach Feuchtwangen alarmiert. Da keine Feststellung vor Ort getätigt wurde, konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Abend des 08. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Weinberg, der Freiwilligen Feuerwehr Aurach, der Freiwilligen Feuerwehr Windshofen und er Freiwilligen Feuerwehr Vorderbreitenthann, zu einem Brand im Freien/an einem Gebäude nach Weinberg alarmiert. Da kein Eingreifen der Kräfte aus Feuchtwangen notwendig wurde, konnten diese die Alarmfahrt abbrechen und […]
In der Nacht des 07. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Feuchtwanger Industriegebiet alarmiert. Vor Ort wurde, nach Kontrolle des gemeldeten Bereiches, die Brandmeldeanlage zurückgestellt und anschließend dem Betreiber übergeben.
Am Vormittag des 27. Januar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wörnitz, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wörnitz alarmiert. Da kein Eingreifen der Kräfte aus Feuchtwangen notwendig wurde, konnten diese die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren.