18.10.2024 Brandmeldeanlage, Schopfloch
5. November 2024

Am Abend des 18. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schopfloch alarmiert. Da kein Eingreifen notwendig wurde, wurde die Alarmfahrt abgebrochen.

15.10.2024 VU ohne eingeklemmte Person, BAB 7
16. Oktober 2024

Am späten Nachmittag des 15. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person auf die Bundesautobahn 7 Richtung Würzburg alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei und Autobahnmeisterei übergeben werden.

Am Nachmittag des 10. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach und der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Tribur und Larrieden alarmiert. Da kein Eingreifen der Kräfte aus Feuchtwangen notwendig wurde, konnte diese die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätrehaus zurückkehren.

09.10.2024 Rauchwarnmelder, Feuchtwangen
12. Oktober 2024

Am späten Nachmittag des 09. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung, nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde keine Feststellung getätigt. Des Weiteren wurde der Rauchwarnmelder zurückgesetzt.

Am Mittag des 07. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Weinberg und Aurach, zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person aus die Bundesautobahn 6 Richtung Heilbronn alarmiert. Da kein Eingreifen vor Ort notwendig wurde, konnten wir den Bereitstellungsraum verlassen und zum Gerätehaus zurückkehren.

Am Mittag des 04. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf, zu einem Brand eines Gebäudes mit hoher Personenzahl nach Schnelldorf alarmiert. Da kein Eingreifen der Kräfte aus Feuchtwangen notwendig wurde, konnten diese die Alarmfahrt abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren.