Am Vormittag des 31. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Kleinbrand beim Feuchtwanger Schulzentrum alarmiert. Vor Ort wurden nachlöscharbeiten durchgeführt. Anschließend kehrten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurück.
Am Vormittag des 31. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Kleinbrand beim Feuchtwanger Schulzentrum alarmiert. Vor Ort wurden nachlöscharbeiten durchgeführt. Anschließend kehrten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurück.
Am Abend des 30. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Kleinbrand beim Feuchtwanger Schulzentrum alarmiert. Vor Ort stand das Osterfeuer in Flammen. Dieses wurde abgelöscht und anschließend kehrten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurück.
Am Morgen des 19. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wörnitz, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf die Bundesautobahn 6 Richtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort wurde die Person durch die Feuerwehr Wörnitz befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Feuchtwangen übernahm die Absicherung der Einsatzstelle.
Am Vormittag des 13. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit dem Gefahrgutzug Ansbach Land und der Freiwilligen Feuerwehr Dinkelsbühl, zu einem Gefahrguteinsatz auf die Bundesautobahn 7 Richtung Würzburg alarmiert. Vor Ort wurde die ausgelaufene Flüssigkeit aufgefangen und gebunden. Anschließend wurde die Flüssigkeit in einem anderen Behälter umgepumpt. Nach knapp 6 1/2 Stunden […]
Am Abend des 11. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zum Ausleuchten der Mooswiese alarmiert. Vor Ort wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber mittels Lichtmast des Rüstwagens, des TLF4000 und des Mittleren Löschfahrzeuges ausgeleuchtet.
Am Vormittag des 07. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den unten aufgelisteten Feuerwehren, zu einem Brand einer Werkstatt nach Birkach alarmiert. Vor Ort wurde das Gebäude mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die schadhaften Geräteschaften ins Freie geholt und dort abgelöscht werden. Anschließend konnten die ersten Feuerwehren aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst werden.
Am Vormittag des 06. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgedehnten Ölspur in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Ölspur zum Teil abgestreut. Anschließend konnte die Einsatzstelle dem örtlichen Straßenbaulastträger übergeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Am Vormittag des 29. Februar 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer akuten Wohnungsöffnung in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Tür, durch geschultes Personal, geöffnet. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei und dem Retungsdienst übergeben wurde, rückten die eingesetzten Kräfte wieder ein.
Am Nachmittag des 28. Februar 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Feuchtwanger Industriegebiet alarmiert. Da kein Eingreifen notwendig wurde, konnte von einem Ausrücken abgesehen werden.
Am Vormittag des 09. Februar 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Feuchtwanger Industriegebiet alarmiert. Da keine Feststellungen gemacht wurden, wurde die Brandmeldeanalge zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Anschließend rückten die eingesetzten Kräfte wieder ins Gerätehaus ein.