Am Nachmittag des 14. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer akuten Wohnungsöffnung in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Tür durch geschultes Personal geöffnet.
Am Nachmittag des 14. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer akuten Wohnungsöffnung in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Tür durch geschultes Personal geöffnet.
Am Abend des 08. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und die Einsatzstelle abgesichert.
Am Vormittag des 08. November 2024 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf die Mooswiese alarmiert. Vor Ort wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers einem naheliegenden Arzt gefahrt. Anschließend rückten die eingesetzten Kräfte wieder ins Gerätehaus ein.
Am Vormittag des 07. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, im Rahmen des Gefahrgutzuges Ansbach-Land, zur Unterstützung der Feuerwehr Sinbronn nach Sinbronn alarmiert. Vor Ort wurden diverse Messungen durchgeführt.
In der Nacht des 05. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Feuchtwangen alarmiert. Da vor Ort keine Feststellung gemacht wurde, wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Am Mittag des 04. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Wörnitz und Schnelldorf, zu einem Verkehrsunfall mit PKW auf die Bundesautobahn 7 Richtung Ulm alarmiert. Da kein Eingreifen notwendig wurde, konnte die Alarmfahrt abgebrochen werden.
Am Morgen des 04. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Wörnitz und Schillingsfürst, zu einem Verkehrsunfall mit PKW auf die Bundesautobahn 7 Richtung Ulm alarmiert. Da kein Eingreifen notwendig wurde, konnte die Alarmfahrt abgebrochen werden.
Am Nachmittag des 03. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf, zu einem Verkehrsunfall mit PKW auf die Bundesautobahn 7 Richtung Ulm alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergebn wurde, konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Nachmittag des 03. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Wörnitz und Schillingsfürst, zu einem Verkehrsunfall mit PKW auf die Bundesautobahn 7 Richtung Ulm alarmiert. Da kein Eingreifen notwendig wurde, konnte die Alarmfahrt abgebrochen werden.
Am Nachmittag des 28. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer Tragehilfe nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt.