Am Mittag des 20. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem HvO-Einsatz in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Person, bis zum Eintreffen des Rettungsdiesntes, betreut.
Am Mittag des 20. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem HvO-Einsatz in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde die Person, bis zum Eintreffen des Rettungsdiesntes, betreut.
Am Mittag des 20. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde der gemeldete Bereich erkundet. Da kein Eingreifen notwendig wurde, konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben werden.
Am Abend es 16. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den aufgelisteten Feuerwehren, zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Weinberg zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Weinberg alarmiert. Vor Ort stellten wir die Wasserversorgung für die Drehleiter aus Leutershausen sicher. Nach knapp 2 1/2 Stunden wurden wir aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst und […]
Am Abend des 16. Juli 2025 wurden die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Dentlein am Forst und der Freiwilligen Feuerwehr Wieseth, zu einem Dachstuhlbrand in der Erlmühle alarmiert. Vor Ort stand ein Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen. Die Kräfte aus Feuchtwangen unterstützten bei der Brandbekämpfung und anschließend bei der Montage eines Notdaches. […]
In der Nacht des 14.Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen als Teil des Gefahrgutzuges Ansbach-Land zu einer Explosion eines Geldautomaten nach Colmberg alarmiert. Aus Feuchtwangen rückte jedoch nur der Fachberater Chemie aus.
Am Vormittag des 08. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Zimmerbrand ins Feuchtwanger Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort wurde das betroffene Gebäude durch einen Trupp Atemschutzgeräteträger kontrolliert, dabei stellte sich ein abgefallenes Ofenrohr als Ursache für die Rauchentwicklung heraus. Anschließend wurde die Wohnung belüftet. Danach konnten die eingesetzten Kräfte ins Gerätehaus zurückkehren.
Am Abend des 04. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Schnelldorfer Ortsgebiet alarmiert. Da kein Eingreifen erforderlich war, konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.
In der Nacht des 03. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Bundesautobahn 7 Richtung Ulm alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgeleuchtet und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden.
Am Abend des 02. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zur Unterstützung der Polizei auf die B25 bei Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde die Polizei bei der Verkehrsabsicherung unterstützt.
In der Nacht auf den 02. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Dorfgütingen und der Freiwilligen Feuerwehr Dinkelsbühl, erneut zu einem Dachstuhlbrand in ein Feuchtwanger Wohngebiet alarmiert. Beim Eintreffen stand der Dachstuhl erneut in Flammen. Umgehend wurde ein Innenangriff mit einem C-Rohr eingeleitet. Parallel wurde per Drehleiter ein Löschangriff […]