Fehlalarm. Von Seiten der Feuerwehr war kein Eingreifen mehr erforderlich, so dass die Kräfte zum parallel verlaufenden Dachstuhlbrand in der Erlmühle nachrücken konnten.
Fehlalarm. Von Seiten der Feuerwehr war kein Eingreifen mehr erforderlich, so dass die Kräfte zum parallel verlaufenden Dachstuhlbrand in der Erlmühle nachrücken konnten.
Auf der Richtungsfahrbahn Heilbronn fand die FF Feuchtwangen keinen verunfallten LKW vor. Jedoch ereignete sich auf der Gegenfahrbahn ein LKW-Unfall, zu dem die FF Schnelldorf alarmiert wurde, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Von Seiten der FF Feuchtwangen war daher kein Eingreifen mehr erforderlich. Der Rüstzug der FF Feuchtwangen kontrollierte auf der Rückfahrt das Abwassersystem der […]
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung in einer Schreinerei in Weinberg. Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit der Wärmebildkamera zur Unterstützung angefordert. Noch vor der Anfahrt stellte sich allerdings heraus, dass es sich nur um angeschmortes Essen in einer Mikrowelle handelte. Für die FF Feuchtwangen war somit kein Eingreifen mehr erforderlich.
Gemeldet wurde eine Ölspur auf einem Parkplatz. Die Ölspur wurde seitens der Feuerwehr abgestreut, gebunden und beseitigt.
Bei dem gemeldeten LKW-Brand stellte sich heraus, dass dessen Bremsen heißgelaufen waren. Die FF Feuchtwangen stellte die Verkehrsabsicherung her, kühlte die Bremsen mit dem Schnellangriffsrohr und überprüfte die Temperatur der Bremsen mit der Wärmebildkamera.
Die Drehleiter der Feuerwehr Feuchtwangen wurde zur Unterstützung bei einem Zimmerbrand in Kloster Sulz alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde durch die zuständige Ortswehr gemeldet, dass das Feuer lediglich ein Friteusenbrand war. Somit war kein Eingreifen mehr durch die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug nötig und man konnte so zum Standort zurückkehren.
Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit dem Löschzug zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Wohnhaus in Schopfloch alarmiert. Während die Besatzungen von Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug die Feuerwehr Schopfloch beim Innenangriff unterstützten, wurde mit Hilfe der Drehleiter die Brandbekämpfung am Dach durchgeführt, sowie anschließend selbiges, mit Unterstützung der Drehleiter aus Dinkelsbühl, geöffnet, um alle Glutnester […]