08.02.2023 Auslaufende Betriebsstoffe, BAB 7
9. Februar 2023

Am Abend des 08. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu auslaufenden Bestriebsstoffen eines PKW’s auf die Bundesautobahn 7 Richtung Würzburg alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, sowie die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ins Gerätehaus ein.

Am Abend des 07. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Schnelldorf, Wildenholz und Gailroth, zu einem Brand eines Gebäudes/Zimmers nach Schnelldorf alarmiert. Vor Ort konnte der Brand durch die alarmierten Kräfte aus Schnelldorf gelöscht werden. Wir unterstützten die Kameraden und Kameradinnen mit unserer Drehleiter und stellten weitere Atemschutzgerätegträger bereit. […]

Am Abend des 30. Januar 2023 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Verkehrsunfall eines PKW’s mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die St1066 alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die ausgelaufenen Bestriebsstoffe gebunden. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergeben wurde, konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren.

Am Vormittag des 25. Januar 2023 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einer Türöffnung im Stadtgebiet in Feuchtwangen alarmiert. Durch ein gekipptes Fenster konnte unverzüglich ein Zugang, ohne Schaden zu verursachen, geschaffen werden. Auch bei der Herstellung der Transportfähigkeit und dem Retten aus dem Haus halfen die Einsatzkräfte. Anschließend rückten diese wieder ins Gerätehaus ein.

12.01.2023 Brand PKW, Feuchtwangen
13. Januar 2023

Am Abend des 12. Januar 2023 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Aichenzell-Sommerau, zu einem Brand eines PKW’s nach Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und unverzüglich mit der Brandbekämpfung, mittels Schnellangriffsrohr, begonnen. Nachdem der Brand gelöscht, die Suche nach weiteren Glutnestern ergebnislos eingestellt wurde, konnten […]

29.12.2022 Brandmeldeanlage, Schopfloch
31. Dezember 2022

Am Nachmittag des 29. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Feuerwehr Schopfloch, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schopfloch alarmiert. Da kein Eingreifen der Feuerwehr Feuchtwangen notwendig wurde, brachen diese die Alarmfahrt ab und rückten im Gerätehaus wieder ein.

28.12.2022 Brand PKW, BAB 6
28. Dezember 2022

Am Mittag des 28. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Weinberg und Aurach, zu einem Brand eines PKW’s auf die Bundesautobahn 6 Richtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort befand sich der PKW auf einem Parkplatz in Vollbrand. Die ersteintreffende Wehr begann umgehend mit dem Löscheinsatz und wir unterstützen diese mit […]

21.12.2022 Brand PKW, Aichenzell
26. Dezember 2022

Am Mittag des 21. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Aichenzell-Sommerau, zu einem Brand eines Kleintransporters ins Industriegebiet in Aichenzell alarmiert. Vor Ort konnte der Brand bereits durch den Mitteiler gelöscht werden. Wir kontrollierten den Schadensbereich mittels Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern. Anschließend konnten die Einsatzkräfte zu Ihren Standorten zurückkehren.

17.12.2022 Undefinierbarer Geruch, Krapfenau
17. Dezember 2022

Am Vormittag des 17. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Feuerwehr Krapfenau-Wehlmäusel und der Feuerwehr Dürrwangen, zu einem undefinierbaren Gasgeruch nach Krapfenau alarmiert. Vor Ort wurde ein schwefliger Geruch wahrgenomen. Aus diesem Grund führten die Einsatzkräfte diverse Messungen durch. Es konnten keine weiteren Feststellungen gemacht werden. Anschließend konnten die Einsatzkräfte den Einsatz […]

17.12.2022 Person im Aufzug, Feuchtwangen
17. Dezember 2022

Am frühen Morgen des 17. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einer Öffnung einer Aufzugstür in die Feuchtwanger Innenstadt alarmiert. Da sich die Personen selbstständig aus der Notlage befreien konnte, wurde kein weiteres Eingreifen der Kräfte notwendig. Da sich der Aufzug zwischen 2 Stockwerken befand, wurde dieser für den weiteren Betrieb gesperrt und der […]