Am Abend des 07. Mai 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Schopfloch zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohnheim in Schopfloch alarmiert. Vor Ort stellte sich ein Täuschungsalarm beziehungsweise verbranntes Kochgut als Auslöseursache heraus. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin wieder ein.

Am Abend des 06. Mai 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Banzenweiler zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Wohnungstür durch geschultes Personal geöffnet. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergeben wurde, rückten die Kräfte wieder ein.

27.04.2020 Brand im Freien, Feuchtwangen
28. April 2020

Am Nachmittag des 27. April 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Aichenzell-Sommerau zu einem Brand im Freien alarmiert. Vor Ort wurde der brennende Haufen auseinander gezogen und abgelöscht. Anschließend rückten die Kräfte wieder ein.

27.04.2020 VU PKW, Feuchtwangen
28. April 2020

In der Nacht des 27. April 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem PKW-Unfall auf die Staatsstraße 1066 alarmiert. Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und eine Straßensperrung errichtet. Nachdem das Abschleppunternehmen den verunfallten PKW abtransportiert hatte, konnte die Straße wieder geöffnet werden und die eingesetzten Kräfte rückten wieder ein.

19.04.2020 VU Person eingeklemmt, BAB 6
20. April 2020

Am Abend des 19. April 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Wörnitz zu einen Verkehrsunfall auf die A6 alarmiert. Vor Ort wurde die verunfallte Person durch den Rettungsdienst medizinisch behandelt, während die Einsatzstelle von den Wehren abgesichert wurde. Nachdem der Rettungshubschrauber die Einsatzstelle verlassen hatte, wurde diese an die Autobahnmeisterei übergeben und […]

14.04.2020 Person im Wasser, Wörnitz
14. April 2020

Am Mittag des 14. April 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Wörnitz und der Wasserwacht zu einer vermuteten Person in einem Weiher in Wörnitz alarmiert. Nach intensiver Suche wurde diese gegen 16:00 ergebnislos abgebrochen. Anschließend kehrten die eingesetzten Kräfte wieder ins Gerätehaus zurück.

Am Vormittag des 09. April 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit dem Gefahrgutzug des Landkreises Ansbach nach Rothenburg ob der Tauber zu einem Gasaustritt alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr Feuchtwangen war nicht mehr notwendig. Deshalb rückten die eingesetzten Kräfte wieder ein.

06.04.2020 Brand im Freien, Feuchtwangen
7. April 2020

Am Nachmittag des 06. April 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Heckenbrand alarmiert. Vor Ort konnte das Feuer durch Anwohner gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde nach Glutnestern gesucht und diese abgelöscht. Anschließend kehrten die Einsatzkräfte zum Standort zurück.

In der Nacht des 01. April 2020 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Aichenzell-Sommerau zu auslaufenden Betriebsstoffen am Hofweiher in Kaltenbronn alarmiert. Vor Ort mussten 3 Fahrzeuge aus einer Wiese befreit werden. Anschließend konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.