Einsatz
28.06.2012 Verlorene Ladung
29. Juni 2012

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zum Kreisverkehr an der B25 in Feuchtwangen Richtung Rothenburg alarmiert, wo ein mit Bierkästen beladener Sattelzug einen Teil seiner Ladung verloren hatte. An der Einsatzstelle war ca. ein Viertel des Kreisverkehrs mit geschätzt gut 100 Bierkästen bedeckt, deren Inhalt zum Großteil zu Bruch gegangen war. Zusätzlich war die […]

Einsatz
28.06.2012 Brandmeldeanlage
28. Juni 2012

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde kurz nach 8 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Feuchtwanger Industriebetrieb gerufen. Vor Ort eingetroffen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Grund der Alarmauslösung in Umbauarbeiten in der Heizungsanlage bestand, so dass die Kräfte schnell wieder einrücken konnten.

Einsatz
26.06.2012 VU
26. Juni 2012

Die FF Feuchtwangen wurde zusammen mit der FF Wörnitz und der FF Schillingsfürst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 6 Richtung Heilbronn zwischen dem Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim und der Anschlussstelle Schnelldorf alarmiert. Dort waren an der Ausfahrt eines Parkplatzes auf die Autobahn zwei LKW zusammengestoßen, wobei ein LKW Fahrer zunächst in seinem Führerhaus […]

Allgemein
Berufsfeuerwehrtag 2012
25. Juni 2012

Von Samstag, 23.06.2012, bis Sonntag, 24.06.2012, fand der diesjährige Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Die Nachwuchskräfte hatten eine Vielzahl von Einsätzen während einer 24-Stunden-Schicht zu bewältigen. Los ging es für die Jugendlichen am Samstag um 09:00 Uhr mit einem stärkenden Frühstück. Doch die Ruhe währte nur kurz. Bereits 30 Minuten später wurden die Kräfte in einen […]

Einsatz
22.06.2012 Maibaumspitze droht herabzustürzen
22. Juni 2012

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit der Drehleiter nach Schopfloch alarmiert, da am dortigen Maibaum die Spitze herabzustürzen drohte. Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung, dass die Drehleiter nicht benötigt wird, so dass der Einsatz für die FF Feuchtwangen beendet werden konnte.

Einsatz
18.06.2012 Brandmeldeanlage
19. Juni 2012

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit der Drehleiter zur Frankenlandhalle nach Schnelldorf gerufen. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Feuerwehr Schnelldorf kam zeitnah die Rückmeldung, dass es sich um einen technischen Defekt in der Anlage handelt, so dass die Kräfte aus Feuchtwangen noch auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen konnten.

Einsatz

Am 19.6.2012 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zur Unterstützung der FF Schnelldorf bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei LKW auf der BAB 6 alarmiert. Dies war deswegen erforderlich, da sich im Rückstau, der sich durch den primären Unfall gebildet hatte, ein weiterer schwerer Unfall mit einer eingeklemmten Person ereignet hatte. Während die Kräfte von Schnelldorf sich […]

Einsatz

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 7 bei Kilometer 745 in Fahrtrichtung Ulm alarmiert. Dort war ein Klein-LKW auf einen anderen LKW aufgefahren. Der Klein-LKW war nach dem Aufprall über die linke Fahrspur geschleudert worden und war nur von der Mittelleitplanke daran gehindert worden […]

Einsatz
06.06.2012 Verkehrsabsicherung nach VU
6. Juni 2012

Bei der Rückfahrt von dem Brandmeldereinlauf in Wörnitz, wurde die Drehleiter in Feuchtwangen an einer Kreuzung in einen Verkehrsunfall verwickelt. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Feuchtwangen forderte darauf hin per Funk die bereits wieder eingerückte Mannschaft im Gerätehaus mit dem LF 8 an die Unfallstelle, um eine Verkehrsabsicherung zu erstellen und die Unfallstelle abzusichern. Zusätzlich wurde […]

Einsatz
06.06.2012 BMA
6. Juni 2012

Am 6. Juni 2012 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zur Unterstützung bei einem Brandmeldereinlauf nach Wörnitz mit der Drehleiter alarmiert. Kurz nach der Abfahrt vom Gerätehaus kam die Rückmeldung, dass die Kräfte von Feuchtwangen nicht mehr benötigt wurden, weil es sich um einen Fehlalarm handelte.