Einsatz
12.04.2014 Brand Elektroanlage
12. April 2014

Am 12. April 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen in den frühen Morgenstunden zu einem Brand einer Trafoanlage in einer Firma im Industriegebiet alarmiert. Schon auf der Anahrt wurde durch die Integrierte Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um ein bestätigtes Feuer handelte. Am Einsatzort angekommen, konnte eine dichte Verqualmung aus einer Werkhalle festgestellt werden, in welcher […]

Einsatz
09.04.2014 Brandmeldeanlage
9. April 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Feuchtwanger Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer Lackieranlage ein Sprinkler ausgelöst hatte. Die Feuerwehr unterstützte die Betriebsangehörigen mit Wassersaugern beim Beseitigen des entstandenen Wasserschadens, um den Produktionsausfall möglichst zu minimieren.

08.04.2014 VU LKW
9. April 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde über Funk zur Unterstützung der Feuerwehren Schillingsfürst und Wörnitz mit dem Gerüstsatz zu einem schweren Verkehrsunfall auf die BAB 7 gerufen. Schillingsfürst und Wörnitz wurden alarmiert, da der Verkehrsunfall primär zwischen dem Autobahnkreuz und der AS Feuchtwangen/West gemeldet war, sich aber dann doch zwischen der AS Feuchtwangen/West und der AS Dinkelsbühl […]

Einsatz
05.04.2014 Brandmeldeanlage
6. April 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Seniorenwohnanlage in Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort konnte angebranntes Essen als Ursache der Alarmauslösung ausgemacht werden, so dass für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen erforderlich war.

Einsatz
01.04.2014 VU mit mehreren LKW
1. April 2014

Am 1. April 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, kurz nach dem vorherigen Einsatz, erneut zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen mehreren LKW, diesmal auf der BAB 7, zur Unterstützung, alarmiert. Vor Ort meldete der Rettungsdienst glücklicherweise entgegen dem Meldebild nur zwei Leichtverletzte, die nicht mehr eingeklemmt waren. Vor Ort waren Sicherungsmaßnahmen gegen Verkehr zu treffen, sowie […]

Einsatz
01.04.2014 VU mit mehreren LKW
1. April 2014

Am 1. April wurde 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Wehren von Schnelldorf und Wörnitz, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen mehreren LKW auf die BAB 6 alarmiert. Auf Grund des Meldebildes wurde auch in großem Umfang der Rettungsdienst alarmiert, da zu Anfang unbekannt war, wieviele verletzte Personen es gibt. An der Einsatzstelle stellte […]

Einsatz
23.03.2014 Person in Wohnung
23. März 2014

Am 23. März 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einer Wohnungsöffnung für eine in Not geratene Person im Stadtgebiet alarmiert. Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung, dass durch Angehörige ein Schlüssel herbekommen werden konnte und somit ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr notwendig machte.

Einsatz
17.03.2014 Brandmeldeanlage
17. März 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Technologiezentrum eines Industriebetriebes gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Anlage aufgrund von Staubentwicklung bei Handwerkerarbeiten ausgelöst hatte, so dass kein Eingreifen erforderlich war. Da zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Feuchtwangen kurz davor wegen Wartungsarbeiten außer Dienst gemeldet waren, wurde von der Leitstelle zusätzlich die Feuerwehr […]

Einsatz
16.03.2014 Brandmeldeanlage
16. März 2014

Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Brandmelderalarm in einer Firma im Industriegebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich bei der Erkundung heraus, dass eine Fehlauslösung vorgelegen hatte und somit kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

Einsatz
13.03.2014 Wohnhausbrand Dombühl
14. März 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung bei einem gemeldeten Wohnhausbrand nach Dombühl alarmiert. Auf der Anfahrt kam die Rückmeldung der vor Ort befindlichen Kräfte, dass es sich nur um den Brand eines Komposthaufens an einem Nebengebäude handeln würde und keine Verstärkung erforderlich sei. Daraufhin wurde die Alarmfahrt abgebrochen.