09.05.2021 Verkehrsunfall, St 1066
9. Mai 2021

Am Nachmittag des 09. Mai 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem, leider tödlich verlaufenden, Verkehrsunfall auf die St 1066 alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergeben wurde, rückten die eingesetzten Kräfte wieder ein.

Am frühen Nachmittag des 30. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Feuerwehr Schnelldorf, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schnelldorf alarmiert. Nach Rückmeldung der Intergrierten Leitstelle Ansbach wurde kein Eingreifen bzw. Ausrücken der Einsatzkräfte aus Feuchtwangen notwendig.

Am Abend des 29. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Wehren aus Wörnitz und Schillingsfürst, zu einem PKW Unfall auf die Bundesautobahn 7 Richtung Würzburg alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, gegen den fließenden Verkehr gesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. Nachdem das verunfallte Fahrzeug, durch ein Abschleppunternehmen, abtransportiert wurde, konnten […]

Am Nachmittag des 29. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zur Unterstützung der Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber, nach Rothenburg ob der Tauber alarmiert. Wir lösten die Feuerwehr Ansbach mit 4 Atemschutzgeräteträgern ab und übernahmen von Ihnen die Löscharbeiten für Ihren Bereich. Nach rund 2 stündigen Einsatz wurden wir von der Feuerwehr Rothenburg ob der […]

In der Nacht des 29. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit dem Gefahrgutzug des Landkreises Ansbach, zur Unterstützung der Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber, zu einem Brand zweier Lagerhallen nach Rothenburg ob der Tauber alarmiert. Vor Ort waren die Löscharbeiten voll im Gange, deswegen wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zur Messung von Schadstoffen in […]

27.04.2021 Reanimation, Schopfloch
28. April 2021

Am Abend des 27. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit der Feuerwehr Schopfloch, zu einer Reanimation nach Schopfloch alarmiert. Nach Rückmeldung der Intergrierten Leitstelle Ansbach wurde kein Eingreifen bzw. Ausrücken der Einsatzkräfte aus Feuchtwangen notwendig.

Am Vormittag des 23. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Wehren aus Wörnitz und Schillingsfürst, zu auslaufenden Betriebsstoffen auf die Bundesautobahn 7 Richtung Ulm alarmiert. Vor Ort war kein Eingreifen der Feuerwehren notwendig, sodass die eingesetzten Kräfte zum Standort zurückkehren konnten.

Am Abend des 12. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, zusammen mit den Wehren aus Dombühl, Kloster Sulz, Brunst und Schillingsfürst, zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Baimhofen alarmiert. Vor Ort wurden durch die Ersteintreffenden Wehren mit den Löscharbeiten begonnen und gleichzeitig wurde die Wasserversorgung sichergestellt. Nachdem die Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden, konnten erste Wehren […]

Am Morgen des 12. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu auslaufenden Betriebsstoffen ins Industriegebiet in Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort wurden der auslaufende Diesel aufgefangen und der restliche Kraftstoff aus dem Dieseltank abgepumpt. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Am Abend des 10. April 2021 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit den Wehren aus Schnelldorf und Oberampfrach zu einer Rauchentwicklung in Schnelldorf alarmiert. Nach Rückmeldung der Intergrierten Leitstelle Ansbach wurde kein Eingreifen bzw. Ausrücken der Einsatzkräfte notwendig.