Einsatz
19.01.2014 Qualmender Dachstuhl
20. Januar 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr Schillingsfürst zu einem vermutlichen Dachstuhlbrand nach Schillingsfürst alarmiert. Vor Ort konnte die Feuerwehr Schillingsfürst erkunden, dass es sich nur um einen rauchenden Kamin in einem unbewohnten Gebäude handelte, so dass die Einsatzkräfte aus Feuchtwangen die Alarmfahrt abbrechen konnten.

17.01.2014 Diesel aus LKW
19. Januar 2014

Am 17. Januar 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Unfall auf die BAB 7 alarmiert. Bei den Bergungsarbeiten an einem LKW zu einem bereits früher stattgefunden Verkehrsunfall, wurde der Kraftstofftank beschädigt und Diesel trat aus. Die Einsatzkräfte fingen den ausgetretenen Kraftstoff auf und pumpten den restlichen noch im Tank befindlichen um. So konnte ein […]

Einsatz
09.01.2014 Brandmeldeanlage
10. Januar 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Feuchtwangen alarmiert. Nachdem eine in diesem Betrieb beschäftigte Einsatzkraft bereits im Gerätehaus von einer tatsächlichen Verrauchung berichtete, wurden bei der Leitstelle noch zusätzliche Atemschutzgeräteträger angefordert, woraufhin die Leitstelle die Feuerwehr Schopfloch nachalarmierte. Vor Ort konnte an einer Maschine ausgetretenes Öl, welches auf heiße […]

Einsatz
07.01.2014 Brand in einem Labor
7. Januar 2014

Am 7. Januar 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Brand in einem Labor einer Firma im Industriegebiet alarmiert. Vor Ort hatten sich Dämpfe einer brennbaren Flüssigkeit entzündet, was die Angestellten primär mit einem Feuerlöscher nicht unter Kontrolle bekamen und daraufhin das Gebäude evakuierten. Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung, dass das Feuer doch […]

Einsatz
04.01.2014 Brandmeldeanlage
4. Januar 2014

Am 4. Januar 2014 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen nachts zu einem Brandmelderalarm in einer Firma im Industriegebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um Abgase einer Maschine gehandelt hatte, weswegen die Anlage ausgelöst hatte. Nach Zurückstellung der BMA rückten die EInsatzkräfte wieder ein.

02.01.2014 Ölschaden
3. Januar 2014

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zusammen mit der Feuerwehr Wörnitz zu einem Dieselunfall auf einem Parkplatz an der A6 alarmiert. An einem LKW war der Dieseltank beschädigt und eine größere Menge Kraftstoff ausgetreten. Ungünstigerweise ereignete sich zeitgleich ein relativ starker Regenschauer, so dass erhebliche Mengen bereits in das Entwässerungssystem eingedrungen waren. So musste ein Rohrdichtkissen gesetzt, […]

Einsatz
29.12.2013 Türöffnung
29. Dezember 2013

Am 29. Dezember 2013 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen erneut zur Unterstützung bei einer Wohnungsöffnung für eine hilflose Person alarmiert. Mit dem Türöffnungssatz und Werkzeug wurde die Wohnung geöffnet und die betroffene Person dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehrkräfte rückten anschließend wieder ein.

Einsatz
28.12.2013 Türöffnung
28. Dezember 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zur Unterstützung bei einer Wohnungsöffnung für eine hilflose Person nach Sommerau alarmiert. Mit dem Türöffnungssatz und Werkzeug wurde die Wohngungstür geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend rückten die Kräfte von Aichenzell-Sommerau und Feuchtwangen wieder ein, während das MZF, besetzt mit einem Arzt, den Rettungsdienst noch bei der Versorgung unterstützte.

Einsatz
21.12.2013 Brandmeldeanlage
21. Dezember 2013

Am 21. Dezember 2013 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen mit der Drehleiter zur Unterstützung bei einem Brandmelderalarm nach Schnelldorf alarmiert. Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung von den vor Ort befindlichen Einsatzkräften, dass es sich um einen Fehlalarm auf Grund eines technischen Defektes handelte und somit kein Eingreifen der Feuerwehr mehr erforderlich war.

Einsatz
20.12.2013 Brandmeldeanlage
21. Dezember 2013

Am 20. Dezember 2013 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Brandmelderalarm im Industriegebiet alarmiert. Noch vor dem Abrücken kam die Rückmeldung, dass es sich um einen technischen Defekt handelte und somit nur das LF 16/12 zur Nachsicht und Rückstellung der BMA die Firma anfuhr.