Einsatz
31.03.2013 Sicherheitswache Osterfeuer
1. April 2013

Auch in diesem Jahr konnte das traditionelle Osterfeuer am Abend des Ostersonntags abgebrannt werden. Trotz der niedrigen Temperaturen war die Bevölkerung zahlreich erschienen. Um 20.00 Uhr wurde der aufgeschichtere Holzhaufen durch die Feuerwehr Feuchtwangen in Flammen gesetzt. Großen Spaß hatten vor allem die Kinder, die um das Osterfeuer herumtobten und eifrig ihre eigenen kleinen Nester […]

Einsatz
25.03.2013 VU
25. März 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zusammen mit der FF Wörnitz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 6 alarmiert. Ein PKW mit mehreren Personen hatte die Fahrbahn verlassen und war auf dem Dach zum Liegen gekommen. Durch den ersteintreffenden Kreisbrandmeister wurde noch auf der Anfahrt rückgemeldet, dass keine Personen mehr im Fahrzeug sind, so […]

23.03.2013 VU eine eingeklemmte Person
23. März 2013

Am 23. März 2013 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Bundesautobahn 7 alarmiert. Während der Anfahrt kam bereits eine Rückmeldung durch die Leitstelle, dass keine Personen mehr eingeklemmt seien und zwei Leichtverletzte bereits durch den Rettungsdienst versorgt werden. An der Einsatzstelle mussten dann umfangreiche Absicherungs- und Aufräumarbeiten durch […]

Einsatz
18.03.2013 Tier im Stadtgebiet entlaufen
18. März 2013

Beim Umladen eines Tiertransporters entwischte dem Fahrer eine Kuh. Das Tier suchte sich einen Weg vom LKW-Stellplatz der Mooswiese in Richtung Aichenzell. Die Kräfte der Feuerwehr versuchten das Tier mit gespannten Leinen in Richtung des Tiertransporters zurückzutreiben. Ein ebenfalls gerufener Landwirt konnte die Kuh letztendlich fassen und sie an einem Baum anbinden. Das Tier wurde […]

Einsatz
15.03.2013 Brandmeldeanlage
15. März 2013

Am 15. März 2013 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen mit der Drehleiter zur Ünterstützung bei einem Brandmelderalarm nach Schnelldorf alarmiert. Noch während der Anfahrt kam von der bereits vor Ort befindlichen FF Schnelldorf die Meldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und die Kräfte von Feuchtwangen nicht mehr benötigt wurden. Daraufhin brach die DLK die […]

Einsatz

In einem Schnelldorfer Industriebetrieb wurde ein Brand gemeldet. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um eine an die Industriehalle angegliederte Absauganlage handelte. Diese konnte von der Feuerwehr Schnelldorf rasch gelöscht werden, sodass für die FF Feuchtwangen kein Eingreifen mehr erforderlich war.

Einsatz
02.03.2013 Brandmeldeanlage
5. März 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Jugendherberge in Feuchtwangen alarmiert. Vor Ort konnten weder an dem ausgelösten Rauchmelder noch sonst irgendwelche Feststellungen bezüglich eines Brandes gemacht werden, so dass der Einsatz nach dem Zurückstellen der Anlage wieder beendet werden konnte.

Einsatz

Am Morgen des 01. März 2013 wurde eine Gruppe der Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Kaminbrand alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort in einem Feuchtwanger Ortsteil stellte sich jedoch heraus, dass ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Ein Schornsteinfegermeister war bereits vor Ort und führte alle erforderlichen Maßnahmen durch, sodass die Feuerwehr Feuchtwangen wieder […]

20.02.2013 Diesel läuft aus LKW
20. Februar 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zu auslaufendem Diesel bei einem LKW im Parkplatz Mühlbuck an der BAB 7 bei Kilometer 753 Richtung Ulm alarmiert. Der LKW war nach Aussage des Fahrers zuvor über ein Kunststoffteil auf der Autobahn gefahren, wobei die Dieselleitung am Tank abgerissen wurde. Durch die Feuerwehr Feuchtwangen wurde das auf dem Parkplatz ausgetretene […]

Einsatz
15.02.2013 Verkehrsabsicherung defekter LKW
16. Februar 2013

Von der Polizei Feuchtwangen wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Absicherung eines nicht mehr fahrbereiten LKW auf der B 25 gebeten, da die Polizeistreife bei weiteren Einsätzen benötigt wurde. Mit Hilfe des Verkehrsicherungsanhänger wurde das Fahrzeug abgesichert und der Mechaniker bei der Reparatur mit Beleuchtung und Material aus dem Rüstwagen unterstützt. Zwischenzeitlich wurde man […]