Einsatz
07.02.2013 Ölspur
10. Februar 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde telefonisch zu einer Ölspur an einer Laderampe im Gewerbegebiet Seiderzell gerufen. Die Kräfte der Feuerwehr banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe und entsorgten das verunreinigte Bindemittel.

Einsatz
05.02.2013 Baum ragt auf Autobahn
6. Februar 2013

Während eines Sturmes am Nachmittag des 05.02.13 löste sich neben der BAB 7 kurz vor der AS Dinkelsbühl eine Tanne und ragte in den rechten Fahrstreifen. Die Feuerwehr Feuchtwangen rückte mit der Verkehrssicherungskomponente und einer Motorsäge auf die Autobahn 7 aus. Die Einsatzkräfte sperrten die rechte Fahrspur ab und beseitigten zusammen mit der Autobahnmeisterei den […]

Einsatz
20.01.2013 Brandmelderalarm
20. Januar 2013

Am 20. Januar 2013 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Brandmelderalarm in einer Firma im Industriegebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Maschine heiß gelaufen war und somit die Brandmeldeanlage über die leichte Rauchentwicklung ausgelöst wurde. Nachdem die Maschine bereits von Mitarbeitern gesichert worden war, war kein Eingreifen mehr durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz
18.01.2013 Helfer vor Ort
20. Januar 2013

Am 18.1.2013 wurde bei der Feuerwehr Feuchtwangen telefonisch von der Leitstelle angefragt, ob es nicht möglich wäre eine Erstversorgung im Stadtgebiet zu machen, da es zu dem Zeitpunkt mehrere Rettungsdiensteinsätze gleichzeitig gab, und die nächsten Rettungsmittel aus Dinkelsbühl kamen. Das MZF übernahm dann mit zwei im Rettungsdienst erfahrenen Einsatzkräften die Erstversorgung bei einem internistischen Notfall […]

Einsatz
17.01.2013 Brandmeldeanlage
18. Januar 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Feuchtwanger Industriebetrieb gerufen. Noch im Gerätehaus kam die gesicherte Rückmeldung, dass es sich um eine Auslösung der Anlage durch Schweißarbeiten handeln würde und kein Schadensfeuer vorliegt. Daraufhin wurde die Anlage nur noch durch die Feuerwehr zurückgestellt.

16.01.2013 LKW-Bergung
17. Januar 2013

Noch bei den Reinigungsarbeiten an den Fahrzeugen von den vorherigen Einsätzen kam über Funk die Anforderung von der Unfallstelle auf der BAB 7, dass die Feuerwehr Feuchtwangen mit dem Rüstwagen die verunfallten LKW´s zumindest so weit bergen sollte, dass die Fahrbahn wieder befahrbar wäre. Ein Bergungsunternehmen war wegen der Wetterlage und der Parallelunfälle nicht so […]

Einsatz
16.01.2013 VU LKW
17. Januar 2013

Noch während der Anfahrt nach Windshofen kam ein weiterer Alarm auf die Autobahn, wo ein LKW umgestürzt sein sollte. Daraufhin wurde das Mehrzweckfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug auf die Autobahn umdirigiert und vom Gerätehaus fuhr die Verkehrsabsicherungskomponente auf die BAB 7. Der von einer anderen Unfallstelle auf der A6 anfahrende Kreisbrandinspektor gab nach Rücksprache mit der […]

16.01.2013 Wohnhausbrand
17. Januar 2013

Die Feuerwehr Feuchtwangen wurde mit weiteren Feuerwehren zum Brand eines Nebengebäudes, der auf ein Wohnhaus überzugreifen drohte, nach Windshofen nachalarmiert. Nach schwieriger Anfahrt auf schneebedeckten und glatten Straßen hatten die Feuerwehren vor Ort das Feuer bereits weitgehend unter Kontrolle. Vom LF 16/12 war ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera als Sicherungstrupp in Bereitschaft und die Drehleiter half […]

Einsatz
07.01.2013 Tierrettung
7. Januar 2013

Die FF Feuchtwangen wurde alarmiert, um mit einer Tierrettungsschlinge aus einer in Feuchtwangen ansässigen Tierklinik eine Ortsteilwehr einer angrenzenden Gemeinde bei der Rettung einer Katze zu unterstützen. Die Katze hatte sich weit hinten in einem befeuerten Kachelofen verkrochen und traute sich nicht mehr heraus. Mithilfe der Tierrettungsschlinge gelang es schließlich das Tier aus dem Ofen […]

Einsatz
25.12.2012 Brandmeldeanlage
25. Dezember 2012

Am 25. Dezember 2012 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zum wiederholten Male zu einem Brandmelderalarm in einer Firma im Industriegebiet alarmiert wie bereits am 23. Dezember. Wie bei den vorherigen Einsätzen stellte sich vor Ort heraus, dass die Anlage auf Grund eines technischen Defektes ausgelöst hatte. Diesmal war es aber auf Grund eines anderen defekten Melders […]