Am Abend des 9. August 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Großbrand nach Schnelldorf alarmiert. In der Ortsmitte von Grimmschwinden stand ein Stall in Vollbrand, welcher auch noch ungefähr hundert Nutztiere beherbergte. Auf Grund des drohenden Übergreifens auf mehrere Häuser in der Umgebung wurde durch den ersteintreffenden Kreisbrandmeister eine Erhöhung der Alarmstufe veranlasst. Somit […]

09.08.2019 Kleinbrand, Kaltenbronn
10. August 2019

Am Nachmittag des 9. August 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einer gemeldeten Rauchentwicklung nach Kaltenbronn alarmiert. Nach näherer Erkundung an einem dortigen Hofweiher wurden zwei Wildgriller entdeckt, von denen die mutmaßliche Rauchentwicklung ausging. Das unter einer Baumkrone entzündete Feuer wurde abgelöscht und die betroffenen Personen belehrt. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

05.08.2019 Brand Freifläche, Dorfgütingen
6. August 2019

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Feuchtwangen, während der Rückfahrt von dem LKW Unfall auf der BAB 6, alarmiert. Vor Ort stellt sich heraus, dass alte Paletten auf einem Industriegelände abgebrannt wurden. Nach kurzer Rücksprache mit dem Eigentümer war aber kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

05.08.2019 VU mit LKW, BAB 6
6. August 2019

Am frühen Nachmittag des 05.08.2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zu einem Verkehrkehrsunfall auf die BAB 6 alarmiert. Auf der Autobahn verunfallte ein LKW mit Anhänger. Vor Ort wurde die Unfallstelle abgesichtert, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und der Brandschutz sichergestellt. Anschließend konnte die Unfallstelle der Autobahnmeisterei übergeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

03.08.2019 Personensuche, Feuchtwangen
3. August 2019

In der Nacht auf den 3. August 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit mehreren Stadtteilwehren zur Unterstützung bei einer Personensuche durch die Polizei angefordert. Nach einem Vorfall wurde durch Angehörige eine Person vermisst, welche vermutlich durch einen Unfall verletzt war. Vermutet wurde die Person im Neubaugebiet Röschenhof. Mit Hilfe von Ausleuchtung, Wärmebildkamera und Suchtrupps […]

01.08.2019 Auslaufender Kraftstoff, Feuchtwangen
2. August 2019

Am Abend des 1. August 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Feuerwehr Aichenzell-Sommerau zu einer ausgedehnten Ölspur im Gewerbegebiet von Aichenzell alarmiert. Ein Lastkraftwagen aus Bosnien-Herzegowina stammend hatte auf einer Strecke von Feuchtwangen nach Aichenzell kommend, Betriebsstoffe verloren. Diese wurden gebunden, aufgenommen und die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr gesichert.

27.07.2019 VU mit PKW, BAB 7
28. Juli 2019

Am Abend des 28. Juli 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Auf der Autobahn verunfallte ein PKW mit einem beladenen Autoanhänger. Vor Ort wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, sowie die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und aufgefangen. Mit Hilfe des Verkehrsicherungsanhänger wurde die Einsatzstelle auf beiden Spuren bis zum Eintreffen […]

27.07.2019 Auslaufender Kraftstoff, A 6
28. Juli 2019

Am Nachmittag des 28. Juli 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zur Unterstützung bei einem auslaufenden Kraftstoff alarmiert. Vor Ort wurde die Feuerwehr Weinberg bei den entsprechenden Sicherungsmaßnahmen unterstützt. Anschließend rückten die Eisnatzkräfte wieder.

Am Nachmittag des 22.07.2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zur Unterstützung der Feuerwehr Krapfenau/Wehlmäusel alarmiert. Vor Ort wurde eine Ölsperre errichtet und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

13.07.2019 VU Person eingeklemmt, Dorfgütingen
13. Juli 2019

Am Nachmittag des 13. Juli 2019 wurde die Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit Dorfgütingen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und mehreren Verletzten alarmiert. Neben Unterstützung des Rettungsdienstes, der mit mehreren Rettungswägen und Notärzten vor Ort war, wurde die eine eingeschlossene Person mit Hilfe der hydraulischen Rettungssätze befreit. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt und in Zusammenarbeit […]